Sidebar

Musikverein Harmonie Tennenbronn Musikverein Harmonie Tennenbronn
  • Aktuell
  • Wir
    • Konzertprogramme
  • Bläserjugend
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Archiv
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
    • Archiv 2003
    • Archiv 2005
    • Archiv 2004
    • Archiv 2003
    • Archiv 2002
    • Archiv 2001
    • Archiv 2000
    • Archiv 1999
  • Chronik

Aktuelles beim Musikverein Harmonie Tennenbronn

100 Jahre MV Mariazell Umzug

100 Jahre MV Mariazell Umzug Ein Rückblick auf den Umzug zum 100-jährigen Jubiläum beim MV Mariazell.
Dank an Felix Hummel für die Bilder!

Bilder 100 Jahre MV Mariazell

Kirchenkonzert zum 110-jährigen Jubiläum

Kirchenkonzert zum 110-jährigen JubiläumDas Kirchenkonzert zum 110-jährigen Jubiläum war sowohl für die Besucher als auch die Musiker etwas Besonders.
Der große Kirchenraum mit viel Hall ist für die Musiker sehr ungewohnt. Das präzise Zusammenspiel ist dadurch um so wichtiger.
Es wurden Stücke mit sehr feinen und sehr leisen Melodien dargeboten. Jeder falsche Ton ist hörbar. Dies erfordert große Konzentration und Sicherheit.
Die feierlichen und getragenen Stücke bedürfen an musikalischer Ausarbeitung und Ausdruck um Emotionen beim Zuhörer zu erwecken.
Adventsstimmung soll aufkommen.
Die Solisten müssen technisch und musikalisch überzeugen.
Dass Thomas Wössner dies alles mit seiner "Harmonie" geschafft hatte zeigte der langanhaltende Schlussapplaus des dankbaren Publikums.
Die Zugabe mit Arne Waldvogel als "Little Drummer Boy" ging den Zuhörern nochmal so richtig ans Herz.
Mit dem Adventslied "Macht hoch die Tür" setzte die Harmonie zusammen mit dem Publikum einen weihnachtlichen Schlusspunkt unter ihr Jubiläumskonzert.

Bilder Kirchenkonzert zum 110-jährigen Jubiläum

Die „Harmonie“ wächst zur heutigen Größe

Die Harmonie nach 1950 wächstDer Musikverein „Harmonie“ feiert dieses Jahr sein 110-jähriges Jubiläum. Er stellt heute mit 60 aktiven Musikerinnen und Musikern ein leistungsfähiges Oberstufen Orchester dar. Das Wachstum des Vereins nach dem zweiten Weltkrieg soll in diesem Beitrag zusammengefasst werden.
1959 feiert der Verein sein 50jähriges Jubiläum, das als dreitägiges Jubiläumsfest gefeiert wird. Als man am Sonntag zum Festzug schreiten will, kommt es fast zur Katastrophe. Ein halbstündiger Hagelsturm bringt das Festzelt beinahe zum Einstürzen. Der Festzug kann danach dennoch durchgeführt werden, jedoch ohne die Musiker der „Harmonie“. Diese müssen zuerst einmal den Festplatz wieder Instand setzen und die „Bierfässer freilegen, welche der Hagel beinahe eingedeckt hätte.“
Die Anzahl der aktiven Mitglieder ist in den 60er Jahren unter 30 Musikanten gesunken. Wenn dann noch wichtige Musiker in die Bundeswehr eingezogen werden, kann dies dazu führen, dass die „Harmonie“ bei wichtigen Auftritten nicht mehr spielfähig ist. In den Unterlagen der „Harmonie“ finden sich wiederholt Anfragen an die Offiziere der Bundeswehrstandorte, mit der Bitte um Beurlaubung wichtiger Musiker.

In den 70er Jahren bahnt sich dann der große Aufschwung an. Hermann Merz beginnt mit dem Aufbau einer Jugendkapelle. So werden im Jahre 1973 beispielsweise 17 neue Zöglinge in die Musikausbildung aufgenommen. Durch die stetige und unermüdliche Arbeit von Hermann Merz können dann auch schon bald eine größere Anzahl an Musikern in die Hauptkapelle aufgenommen werden. Ende der 1970er Jahre ist dann die Anzahl der Musiker in der Hauptkapelle auf über 45 angewachsen.
Gerhard Merz führt die „Harmonie“ dann Ende der 1980er Jahre zu einem modernen sinfonischen Blasorchester. Er will die musikalische Qualität weiter vorantreiben und möchte jeden einzelnen Musiker wieder neu motivieren. In seinem ersten Jahresbericht vermerkt Gerhard Merz: „Sicher hat der ein oder andere Musiker am Anfang gedacht, was will denn der, stellt sich da vorne hin und will unsere ruhige Musikerwelt durcheinanderbringen.“

Es werden weitere Jugendliche in die Hauptkapelle aufgenommen. Die Anzahl der Musiker wächst auf über 60, so dass zunehmend auch die Möglichkeit besteht “seltene” Instrumente zu besetzen. 1988 nimmt der Verein am Wertungsspiel in Klengen in der Oberstufe teil. Beim Warmspielen bricht noch eine Feder am Ventil des Flügelhorn-Solisten. Man rettet sich mit einem Gummiring über das Wertungsspiel hinweg. Der eigentliche Vortrag verläuft aus Sicht der Musiker zufriedenstellend ab. Die Erlösung für die Musiker kommt jedoch erst ganz am Schluss. „1. Rang mit Auszeichnung“ in der Oberstufe und somit Bestnote. Der Jubel der Musiker kennt keine Grenzen. Seit diesem Zeitpunkt hat sich die „Harmonie“ in der Oberstufe etabliert.

Der aktuelle Dirigent Thomas Wössner steht ganz im Zeichen dieser musikalischen Weiterentwicklung in der „Harmonie“. Er wird die Kapelle beim Kirchenkonzert am 01.12.2019 um 17 Uhr können in der katholischen Kirche präsentieren. Ein feierliches Konzert erwartet die Zuhörer, bei dem auch besinnliche Adventsstimmung aufkommen wird. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten von „Bürger für Bürger“ gebeten.

Bilder Harmonie Historie

Kirchenkonzert der Harmonie am 1. Advent

Kirchenkonzert ProgrammDer Musikverein Harmonie Tennenbronn feiert dieses Jahr sein 110-jähriges Jubiläum. Am 10. Dezember 1909 wurde der Verein gegründet. Nahezu auf den Tag genau, nämlich am 1. Dezember 2019 möchte die „Harmonie“ zusammen mit der tennenbronner Bevölkerung das Jubiläum  musikalisch feiern. Dazu laden die Musikerinnen und Musiker zu einem Kirchenkonzert in die katholische Kirche am 1. Adventssonntag ein.

Dem Anlass gemäß hat Dirigent Thomas Wössner ein feierliches Konzert vorbereitet. Dirigent Thomas Wössner hat Arrangements klassischer Stücke aber auch Originalliteratur der sinfonischen Blasmusik auf dem aufgelegt. Bei vielen Stücken wird auch eine besinnliche Advents- und Weihnachtsstimmung aufkommen.

Eröffnet wird das Programm mit „With Clouds Descending“, wo Philipp Sparke eine englische Adventshyme in den Mittelpunkt seiner sinfonischen Fantasie stellt.

Mit dem Choral „Jesus bleibet meine Freude“ erwartet die Besucher eines der bekanntesten Werke Johann Sebastian Bachs. Die Einfachheit und Vollkommenheit der Stimmführung haben diesen Bach Choral zu einem Ohrwurm der klassischen Musik gemacht.

Bei dem „Feierlicher Zug zum Münster“ hat Thomas Wössner ein aktuelles zeitgenössisches Arrangement von Franco Cesarini ausgewählt, das diese getragene, feierliche Musik des Brautzugs aus der Wagner Oper Lohengrin für Blasorchester besonders gut umsetzt.

Obwohl „Agosto“ den italienischen Monat August bezeichnet, kann man sich bei diesem wunderbaren Tenorhorn-Solo auch eine sternenklare Dezembernacht vorstellen, in der die Sternschnuppen sanft vom Himmel fallen. Thomas Wälde wird das Solo vortragen.

Aber auch moderne und rhythmische Stücke hat die „Harmonie“ im Programm. Mit „Hora aus der „Fifth Suite For Band“ von Alfred Reed wird eine feurige israelische Melodie erklingen, die gemäß der Klezmer-Tradition von der Solo- Klarinette übernommen wird. Ganz leise beginnt die Filmmelodie „Da Vinci Code“. Aber wie man es bei Filmmusik von Hans Zimmer gewohnt ist bilden mächtige Akkorde einen theatralischen Ausklang.

Aufgelockert wird das das Programm noch doch durch ein Klarinettenensemble und einem Blechbläserensemble. Die Blechbläser werden mit „Let it snow“ für winterliche Stimmung in der katholischen Kirche sorgen. Das Programm klingt auch weihnachtlich aus.  Mit „Sweet Bells Fantasy“ hat Martin Scharnagel   das Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“ in eine kreative und harmonisch farbenreiche Fantasie gekleidet.

 Das Kirchenkonzert der Harmonie beginnt am 1. Adventssonntag, den 01.12.2019 um 17 Uhr in der katholischen Kirche. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten von „Bürger für Bürger“ gebeten.

Bilder Harmonie Kirchenkonzert

Vorspielnachmittag Bläserjugend

Vorspielnachmittag BläserjugendGroß war die Aufregung der Kinder und Jugendlichen. Jedes Kind durfte beim Vorspielnachmittag der Bläserjugend Tennenbronn am 17.11.2019 sein Können zeigen. Allein, in Gruppen oder zusammen mit dem Ausbilder spielten die Zöglinge kleine Lieder oder mehrstimmige Sätze vor. Dass der ein oder andere Ton dabei nicht immer stimmte, spielte keine Rolle. Wichtig war, dass die Kinder den Mut aufbrachten, sich dem großen Publikum zu stellen. Der Applaus der Eltern und Verwandten war den Kindern im voll besetzten evangelischen Gemeindehaus sicher. Jugendliche, die bereits Jugendmusikleistungsabzeichen absolviert hatten, trugen meist ihr Vortagsstück der Prüfung durch.

Daniela Laufer stellte mit zwei Blockflötengruppen die jüngsten Nachwuchsmusiker vor. Der Blockflötenunterricht startet bereits im frühen Grundschulalter.

Das enorm große Ausbildungsvolumen der beiden Musikvereine Frohsinn und Harmonie zeigt sich an den über 40 Kindern, die bei den knapp dreißig Vorträgen auf der Bühne standen. Die beiden Vorsitzenden der Bläserjugend,  Fiona Günter und Bianca Felber, bedankten sich bei den zahlreichen vereinsinternen Ausbildern und den Lehrern der Musikschulen.

Dass die Blasmusikausbildung in Tennenbronn im Jahre 2019 auch auf einem hohen musikalischen Niveau erfolgte, zeigte sich bei der Übergabe der Jugendmusikleistungsabzeichen. Knapp 20 Jugendliche stellten sich den Prüfern und erspielten sich ein Leistungsabzeichen, beginnend bei den Juniorabzeichen über Bronze bis hin zu Silberabzeichen.

Umrahmt wurden die Einzeldarbietungen vom Jugendorchester unter Leitung von Helena Maurer und vom Vororchester, das von Melissa Kaltenbacher und Luis Fleig geleitet wird.

Bilder Vorspielnachmittag Bläserjugend

Weitere Beiträge ...

  1. MV Harmonie feiert 110-jähriges Jubiläum
  2. 80 Jahre Fritz Griesshaber
  3. Harmonie genießt guten Wein und traumhaftes Wetter
  4. Jugendorchester beim Zwiebelkuchenfest
Seite 14 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum Datenschutz
 
 
 
 
  •   MVH auf Facebook
  •   MVH auf Instagram
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.